Du bist auf der Suche nach qualitativ hochwertigen deutschsprachigen Büchern, Artikeln, Videos oder Vorträgen zu verschiedenen islamischen Themen? Unser Ziel ist es, dir all das anzubieten – und zwar auf einer Seite. Aus diesem Grund haben wir Almusawie.de ins Leben gerufen. So helfen wir dir schnell, einfach & praktisch eine Antwort auf deine Fragen zu erhalten.
Entdecke auf unserer Seite Abhandlungen & Videos zu diversen Themen: Ob Rechtsurteile (Fatwas), Biografien, Vortragsreihen oder spannende Kurzvideos: hier wirst du fündig!
Du bist neu im Islam oder interessierst dich sehr dafür? Dann ist diese Kategorie genau das Richtige für dich! Finde hier alle für dich interessanten Themen. Sollte keins dabei sein, kontaktiere uns einfach und stell deine Fragen!
„Islam“ bedeutet „Ergebenheit“. Es ist die Ergebenheit zu Gott und seinem Gesandten, das Siegel der Propheten Mohammed. Die Muslime respektieren aber nicht nur ihren Propheten, sondern alle vorigen göttlichen Gesandten, denn nach muslimischer Auffassung stammt das Christentum und Judentum ebenfalls von Gott, wurde aber im Laufe der Zeit verfälscht. Die letzte unverfälschte Offenbarung Gottes an die Menschheit ist der Quran, welcher vom Erzengel Gabriel direkt von Gott an seinen Propheten übermittelt wurde. Neben dem Quran ist die „Sunnah“ (Tradition) des Propheten und seiner makellosen Familie die zweite wichtige Quelle für die Muslime. Weitere Informationen findest du hier.
Die Religion ist ein wesentliches Element im Leben eines Menschen, das ihn in eine gewisse Richtung führt. Es betrifft jedoch weitaus mehr als nur das Leben eines Menschen: Aus diesem Grund heißt es, dass die Religion nicht ein Bestandteil des Lebens ist, sondern das Leben ein Bestandteil der Religion. Wesentliche Fragen, womit sich die Menschheit seit Anbeginn beschäftigt, können mit Hilfe der Religion beantwortet werden. Wer bin ich? Warum bin ich hier? Was ist mein Ziel? Was passiert nach meinem Tod? Gibt es absolute Gerechtigkeit?
Kaum ein anderer Vorwurf hält sich so hartnäckig wie der Vorwurf, dass der Islam Frauen diskriminiert. Hierbei bezieht man sich auf das Verhalten mancher Muslime in bestimmten Ländern oder aber deutet gewisse Quranverse falsch. Schaut man sich jedoch den heiligen Quran an, erlebt man, wie sehr die Frau gelobt wird und wie viele weibliche Persönlichkeiten im Quran vorgestellt werden (siehe hier). Bekannt ist vor allem die Aussage des Propheten, worin er sagte: „Das Paradies ist unter den Füßen der Mütter.“ Kaum eine männliche Persönlichkeit in der Geschichte konnte so erfolgreich werden, ohne eine starke Frau an seiner Seite zu haben. So hatte Mohammed seine Ehefrau Khadija, der Prophet Jesus hatte seine Mutter Mariam, der Prophet Moses seine Ziehmutter.
Muslim wird man in erster Linie durch die Überzeugung des Herzens. Kommt der Mensch zur Gewissheit, dass es keine Gottheit gibt außer Allah und dass Mohammed sein Gesandter ist, so spricht man das Einheitsbekenntnis aus, welches lautet:
„Ich bezeuge, dass es keine Gottheit gibt außer Allah und das Mohammed sein Gesandter ist.“
arab.: „Aschhadu an la ilaha illa Allah, wa aschhadu anna Muhammadan Rasul Allah.“
Spricht man diese Worte mit Gewissheit aus, ist man vor Gott ein Muslim (sich ergebender).
„Das Erste der Religion ist Seine (Allahs) Erkenntnis.“ So beginnt der Fürst der Gläubigen (a.) die erste Predigt in Nahdsch-ul-Balagha. Der Glaube ist das feste Fundament des Gläubigen, worauf all seine Taten aufbauen.
Im allgemeinen Sprachgebrauch als „Fiqh“ bezeichnet, begleiten die religiösen Urteile das Leben eines Gläubigen durch alle Phasen. Der Marja‘ Al-Taqlid (Vorbild der religiösen Nachahmung) ist an dieser Stelle die erste Bezugsperson des religiös Erwachsenen.
„Ich hinterlasse euch zwei gewichtige Dinge, den Quran und meine Ahlulbayt.“ Diese Aussage des Gesandten Gottes Muhammad (s.) ist zweifelsohne eine der wichtigsten Aussagen, damit der Gläubige nach ihm nicht in die Irre geht.
Die Geschichte ist immer mit aktuellen Geschehnissen in Verbindung zu bringen. Meistens sind es die gleichen Ereignisse, nur mit anderen Darstellern. Wenn wir die Geschichte detailliert analysieren, können wir aus den Fehlern anderer lernen.
Ohne Zweifel sind die Propheten Gottes und die Familie des Siegels aller Propheten Muhammad (s.) die besten und schönsten Vorbilder, die Gott für die Menschheit erschaffen hat. Sie sind Inspiration, Wegweiser, Licht und Hoffnung für ihre Liebenden.
Der Bücherwurm in dir will gefüttert werden? Auch dafür haben wir genug Material zu bieten. Klick dich einfach durch unsere Abhandlungen durch und lad dir direkt die PDFs auf dein Smartphone, Tablet oder PC, um diese bequem und zu jeder Zeit lesen zu können.
Du bist auf der Suche nach qualitativ hochwertigen deutschsprachigen Büchern, Artikeln, Videos oder Vorträgen zu verschiedenen islamischen Themen? Unser Ziel ist es, dir all das anzubieten – und zwar auf einer Seite. Aus diesem Grund haben wir Almusawie.de ins Leben gerufen. So helfen wir dir schnell, einfach & praktisch eine Antwort auf deine Fragen zu erhalten.
Entdecke auf unserer Seite Abhandlungen & Videos zu diversen Themen: Ob Rechtsurteile (Fatwas), Biografien, Vortragsreihen oder spannende Kurzvideos: hier wirst du fündig!
Du bist neu im Islam oder interessierst dich sehr dafür? Dann ist diese Kategorie genau das Richtige für dich! Finde hier alle für dich interessanten Themen. Sollte keins dabei sein, kontaktiere uns einfach und stell deine Fragen!
„Islam“ bedeutet „Ergebenheit“. Es ist die Ergebenheit zu Gott und seinem Gesandten, das Siegel der Propheten Mohammed. Die Muslime respektieren aber nicht nur ihren Propheten, sondern alle vorigen göttlichen Gesandten, denn nach muslimischer Auffassung stammt das Christentum und Judentum ebenfalls von Gott, wurde aber im Laufe der Zeit verfälscht. Die letzte unverfälschte Offenbarung Gottes an die Menschheit ist der Quran, welcher vom Erzengel Gabriel direkt von Gott an seinen Propheten übermittelt wurde. Neben dem Quran ist die „Sunnah“ (Tradition) des Propheten und seiner makellosen Familie die zweite wichtige Quelle für die Muslime. Weitere Informationen findest du hier.
Die Religion ist ein wesentliches Element im Leben eines Menschen, das ihn in eine gewisse Richtung führt. Es betrifft jedoch weitaus mehr als nur das Leben eines Menschen: Aus diesem Grund heißt es, dass die Religion nicht ein Bestandteil des Lebens ist, sondern das Leben ein Bestandteil der Religion. Wesentliche Fragen, womit sich die Menschheit seit Anbeginn beschäftigt, können mit Hilfe der Religion beantwortet werden. Wer bin ich? Warum bin ich hier? Was ist mein Ziel? Was passiert nach meinem Tod? Gibt es absolute Gerechtigkeit?
Kaum ein anderer Vorwurf hält sich so hartnäckig wie der Vorwurf, dass
der Islam Frauen diskriminiert. Hierbei bezieht man sich auf das
Verhalten mancher Muslime in bestimmten Ländern oder aber deutet gewisse Quranverse falsch. Schaut man sich jedoch den heiligen Quran an, erlebt man, wie sehr die Frau gelobt wird und wie viele weibliche Persönlichkeiten im Quran vorgestellt werden (siehe hier).
Bekannt ist vor allem die Aussage des Propheten, worin er sagte: „Das
Paradies ist unter den Füßen der Mütter.“ Kaum eine männliche
Persönlichkeit in der Geschichte konnte so erfolgreich werden, ohne eine starke Frau an seiner Seite zu haben. So hatte Mohammed seine Ehefrau Khadija, Jesus seine Mutter Maria, der Prophet Moses seine Ziehmutter Asia und viele weitere Beispiele.
Muslim wird man in erster Linie durch die Überzeugung des Herzens. Kommt der Mensch zur Gewissheit, dass es keine Gottheit gibt außer Allah und dass Mohammed sein Gesandter ist, so spricht man das Einheitsbekenntnis aus, welches lautet:
„Ich bezeuge, dass es keine Gottheit gibt außer Allah und das Mohammed sein Gesandter ist.“
arab.: „Aschhadu an la
ilaha illa Allah, wa aschhadu anna Muhammadan Rasul Allah.“
Spricht man diese Worte mit Gewissheit aus, ist man vor Gott ein Muslim (sich ergebender).
„Das Erste der Religion ist Seine (Allahs) Erkenntnis.“ So beginnt der Fürst der Gläubigen (a.) die erste Predigt in Nahdsch-ul-Balagha. Der Glaube ist das feste Fundament des Gläubigen, worauf all seine Taten aufbauen.
„Ich hinterlasse euch zwei gewichtige Dinge, den Quran und meine Ahlulbayt.“ Diese Aussage des Gesandten Gottes Muhammad (s.) ist zweifelsohne eine der wichtigsten Aussagen, damit der Gläubige nach ihm nicht in die Irre geht.
Im allgemeinen Sprachgebrauch als „Fiqh“ bezeichnet, begleiten die religiösen Urteile das Leben eines Gläubigen durch alle Phasen. Der Marja‘ Al-Taqlid (Vorbild der religiösen Nachahmung) ist an dieser Stelle die erste Bezugsperson des religiös Erwachsenen.
Die Geschichte ist immer mit aktuellen Geschehnissen in Verbindung zu bringen. Meistens sind es die gleichen Ereignisse, nur mit anderen Darstellern. Wenn wir die Geschichte detailliert analysieren, können wir aus den Fehlern anderer lernen.
Ohne Zweifel sind die Propheten Gottes und die Familie des Siegels aller Propheten Muhammad (s.) die besten und schönsten Vorbilder, die Gott für die Menschheit erschaffen hat. Sie sind Inspiration, Wegweiser, Licht und Hoffnung für ihre Liebenden.
Der Bücherwurm in dir will gefüttert werden? Auch dafür haben wir genug Material zu bieten. Klick dich einfach durch unsere Abhandlungen durch und lad dir direkt die PDFs auf dein Smartphone, Tablet oder PC, um diese bequem und zu jeder Zeit lesen zu können.